Loubeschränzer Murten

  • Fasnacht Murten – 01. – 03.03.2025

    01.–03.03.2025, Fasnacht Murten 2025

    Eeeeeendlich geht’s wieder los! 🎉 In den letzten Tagen ist so viel passiert, dass es eigentlich unmöglich ist, das in einem kurzen Blog zusammenzufassen. Tja, und jetzt ist es doch wieder länger geworden als gedacht – aber hey, wir hatten einfach zu viel Spass!

    Freitag, 01.03.2025 – Gastroabend

    Die erste Challenge des Abends: unsere BrusherInnen durften wieder Hand anlegen und unsere Gesichter auf Hochglanz polieren. Zum Glück sehen die meisten noch einigermassen frisch aus… na ja, einige mehr, andere weniger. 😏

    Dann ging’s los! Die Altstadtbar war schon gut in Loubeschränzer-Hand, und um 18:30 Uhr starteten wir im Ringmüürli in eine sportliche Runde durch 12 Beizen in 5,5 Stunden! Respekt, oder? Wir haben gespielt, gefeiert und die Menge eingeheizt, bis in der Brasserie um Mitternacht der letzte Ton verklang.

    Aber dann – DANN – ging die Party erst richtig los! 🥳 Die „After-Gastroabend-Party“ im Narrentempel war einfach legendär: Schränzer überall, Gesang, Tanz und Drinks in Strömen. Die Gerüchteküche besagt, dass manche Heimwege abenteuerlicher waren als ein Piratenüberfall… aber dazu schweigen wir lieber. 😜

    Samstag, 02.03.2025 – Kinderumzug, Proklamation, Bühnenauftritte

    Nach den ersten Reparaturarbeiten an unseren Gesichtern (und eventuell den Seelen) trafen wir uns früh zum Konzert vor dem Schloss. Dann Fototermin, Kinderumzug, Proklamation – volles Programm!

    Bei Sonnenschein und knackigen Temperaturen begeisterten wir die Familien mit unserer Musik. Und dann – direkt von der Bühne zum Dinner-Date mit einem feinen Salat und Rahmgeschnetzeltem. 🍽️

    Der Abend? Hammer! Alle Bühnenauftritte liefen grandios, das Publikum war heiss, nur wir froren uns langsam aber sicher die Pfoten ab. 🥶 Aber hey, wer braucht warme Hände, wenn er so viel Spass hat?!

    Sonntag, 03.03.2025 – Umzug & Monstersitzung

    Ahoi, ihr Landratten! 🏴‍☠️ Unser Piratenschiff enterte die Gassen, und es flogen mehr Konfetti als auf einer Hochzeit in Las Vegas! Wir kämpften, wir eroberten, und zack – die Murtenpiratenflagge wehte wieder stolz auf der Insel! 🎉

    Das Publikum tobte, die Stimmung war bombastisch, und unsere tanzenden Piraten brachten die Gassen zum Beben. Und das Beste: Platz 4 im Ranking! 🏆 Arrr, das nehmen wir doch mit Stolz! Ein fettes Bravo an alle Wagenbauer und Bastler – ihr seid die wahren Schiffsarchitekten dieser Fasnacht!

    Montag, 04.03.2025 – Füdlibürger & Finale

    Der Tag, an dem wir unser geliebtes Piratenschiff wieder auseinandernehmen mussten… sniff. 😢 Früh am Morgen (also für Fasnachtsverhältnisse) trafen sich die tapferen Schränzer, um das Schlachtfeld aufzuräumen. Nicht der beliebteste Termin, aber hey – Pflicht ist Pflicht!

    Dann: brushen! Und unsere BrusherInnen haben wieder heldenhaft durchgezogen – trotz aller Gesichtsüberraschungen. 😜 Ihr seid die wahren Künstler, merci vielmals!

    Am Abend dann das grosse Narrengericht, wo unser Füdlibürger „Stibe“ unter grossem Spektakel verurteilt und verbrannt wurde – begleitet von einem gigantischen Feuerwerk, musikalisch untermalt von allen Guggenmusiken. Gänsehautmoment!

    Danach ging’s zurück ins Städtli zur letzten musikalischen Runde – auf der Hauptbühne, im Ringmüürli, bei Martha im Bärntörli und natürlich am Loubeegge. Der krönende Abschluss? Unser gemeinsamer Song im Lindensaal – und ein paar sentimentale Worte von Musikleiter Sevu und Präsi Sändu. Fasnachtsherz, was willst du mehr? ❤️

    Aber Moment – ein paar Unerschütterliche wurden tatsächlich noch am Dienstagnachmittag im Kostüm gesichtet! 😂

    Für uns ist die Saison noch nicht ganz vorbei – Carnaval d’Avenches, wir kommen! Bis dahin: regenerieren, Lippen pflegen und neue Abenteuer planen!

    Für immer uf d’Schränzer! 🎺🔥💛

  • Rollout mit Besuch Prinzenpaar & Gönnerapéro – 22.02.2025

    Der Samstag vor der Fasnacht Murten steht traditionell im Zeichen des grossen Rollouts – oder anders gesagt: „Wir rollen unseren Wagen aus der Garage und schauen, ob er hält!“ Früher war das eine ernste Hauptprobe für den Betrieb und allen elektrischen Spielereien unseres Sujets. Heute ist es vor allem eine Gelegenheit, unsere harte Arbeit zu präsentieren und die Gäste gluschtig auf den Umzug zu machen. Dies mit unserer FGM sowie allen Ehren- und Passivmitgliedern gemütlich zusammenzusitzen – natürlich mit Apéro, Sonne und bester Laune.

    Nachdem am Mittag die meisten Arbeiten (mehr oder weniger) erledigt waren, genossen wir die Frühlingssonne, futterten Pizza und Sandwiches und plauderten entspannt, bis um 15:00 Uhr die ersten Gäste eintrudelten. Unser Prinzenpaar Andrea und Pesche steckten leider noch im Stau – anscheinend ist ein Piratenschiff manchmal doch schneller als ein Auto😉. Aber dann ging es endlich los!

    Mit ein paar mitreissenden Songs und den schönen Worten unseres Presis Sändu begrüssten wir die Gäste. Dann folgte der grosse Moment: Unser Bauchef Räffu präsentierte voller Stolz den Sujet-Wagen und – natürlich – die Story dahinter. Und weil diese Geschichte einfach zu gut ist, hier nochmal das Upgrade für alle, die sie immer noch nicht kennen:

    Eine Gruppe „Schöness aus dem Kanton Waadt“ hat letzten Sommer tatsächlich die Insel „La Petite Vuilleraine“ (google maps) – okay, es ist eher eine Sandbank – auf dem Murtensee annektiert. Ein Skandal! Das können wir, die Loubeschränzer – Murtensee-Piraten, natürlich nicht auf uns sitzen lassen. Deshalb heisst es für uns: Segel setzen, Kanonen laden und nächsten Sonntag beim Umzug die Insel heldenhaft zurückerobern! Ahoi! (Zeitungsartikel FN)

    Nach der feierlichen Enthüllung unseres epischen Sujets stärkten wir uns mit einer feinen Erbsensuppe mit Gnagi – die ultimative Piratenmahlzeit. Merci, dem Prinzenpaar Andrea und Pesche.

    Jetzt läuft der Countdown: Wir zählen die Tage und Stunden bis zum Start des Gastroabends am nächsten Freitag! 🍻🏴‍☠️

    Für immer uf d’Loubeschränzer

  • Carneval NEBIOPOLI Chiasso – 14.-16.02.2025

    Am Freitagmittag starteten wir in Murten ins Abenteuer Nebiopoli in Chiasso. Die Carfahrt war eine Mischung aus Klassenlager-Feeling und Roadtrip, mit viel Gelächter, Musik und der Frage, ob wirklich alle und alles für ihr Abend-Kostüm dabei hatten.

    Kaum angekommen, wurden wir im Hotel Touring einem Schweizer Klassiker – Schnipo – versorgt. Gestärkt und voller Tatendrang schmissen wir uns in unsere individuellen Kostüme und erlebten als Zuschauer den Lichterumzug, bevor es uns mit voller Energie ins Fasnachtsdörfli zog. Tanzen, feiern, Sprüche klopfen und lachen – genau unser Ding!

    Der Samstag begann mit einem kleinen «Beauty-Tuning» unserer Airbrush-Künstler:innen, die letzte Spuren der vergangenen Nacht kaschierten. Danach ging es in unser Basislager, das Zelt «Aria 51», wo wir zum ersten Mal unsere Instrumente auspackten und das Fasnachtsvölkli mit einem Ständchen beschallten.

    Nach dem Mittagessen genossen wir ein paar Guggen-Auftritte an der Kathedralentreppe, bevor wir uns zum Startpunkt des Umzugs begaben. Und dann? Warten. Warten. Und nochmal warten. Wer denkt, die SBB hätte Verspätungen, hat noch nie auf den Start eines Fasnachtsumzugs gewartet. Irgendwann gings dann doch los und für die rund 1 km lange Strecke gab es echt viele kreative Sujets, beeindruckende Umzugswagen und topmotivierte Guggenmusiken. Sogar das Schweizer-Italienische Fernsehen (RSI) war da – also quasi ein weiterer TV-Kurzauftritt für die Loubeschränzer!

    Nach dem Umzug legten wir ein kleines Verschnauf-Päuschen ein, bevor wir selbst die Kathedralentreppe rockten. Als Zugabe gab’s noch ein spontanes Platzkonzert auf der Via Gottardo!

    Zum Znacht gab’s mit dem Nationalgericht aller Fasnächtler – Penne Bolognese- wurde eine gute Grundlage für strazierte Mägen gelegt. Danach gaben wir unser grosses Abschlusskonzert an der Kathedralentreppe. Leider schien unsere Darbietung weniger das Herz der Fasnachtsbesucher zu erwärmen, als vielmehr ihren Partyfluss zu unterbrechen. Vielleicht hätten wir doch eine DJ-Playlist statt Guggensound spielen sollen? Naja, wir liessen uns nicht beirren und feierten in der «Aria 51» bis tief in die Nacht weiter. Ob alle den Weg ins Bett gefunden haben? Nun, das bleibt ein Mysterium…

    Der Sonntag startete mit einem leckeren Frühstück und voller Vorfreude auf unser geplantes Morgenkonzert, welches gemäss dem offiziellen Programm um 10:30 Uhr starten sollte. Wir entschieden uns für das sanfte «Always Remember Us This Way» von Lady Gaga als gefühlvollen Einstieg – eine Entscheidung, die unser musikalisches Schicksal besiegelte. Denn kaum zwei Minuten gespielt, stürmte ein wutentbrannter Priester aus der Kirche und stoppte unser Konzert abrupt. Offenbar war er weder ein Lady-Gaga-Fan noch besonders aufgeschlossen für musikalische Frühstücksgrüsse. Man stelle sich vor, wir hätten stattdessen «Hells Bells» in unserem Repertoire und dieses Stück gespielt – vermutlich wären wir direkt in die Hölle verbannt worden! 😉

    Nach diesem denkwürdigen Moment blieb uns nichts anderes übrig, als unsere Instrumente einzupacken und die Heimreise anzutreten. Vielen Dank dem Vorstand und unserem Vize-Musikleiter Yannick für die Führung an diesem ereignisreichen Wochenende.

    Ciao, bello Ticino – und bis gli ar Fastnacht Murten!

    Für immer uf d’Loubeschränzer

  • Lysser Fasnacht – 01.02.2025

    Am 1. Februar 2025 machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg nach Lyss, um in die farbenfrohe und fröhliche Welt der Fasnacht einzutauchen. Punkt 14:00 Uhr setzte sich der Kinderumzug in Bewegung, und mit ihm feierten wir die Premiere unseres brandneuen Strassenrhythmus. Mitreissend und voller Energie liessen wir die Pauken und Schlagzeuge erklingen – und wie von selbst entwickelte sich dazu eine dynamische Choreografie, die uns alle sowie das Publikum begeisterte.

    Nach dem Umzug war unsere musikalische Reise noch lange nicht zu Ende! Mit grosser Spielfreude durften wir im Laufe des Abends vier Konzerte geben und das Publikum mit unseren Rhythmen und Melodien begeistern. Zwischen den Auftritten pflegten wir die Kameradschaft und hatten einfach eine gute Zeit zusammen. Es war ein Tag voller Musik und Freude, der uns in Erinnerung bleiben wird.

    Für immer uf d’Loubeschränzer

  • Hilari – 11.01.2025

    Der Hilari ist immer ein besonderer Anlass für uns Fasnächtler, da wir doch im Stedtli offiziell das neue Prinzenpaar begrüssen dürfen. In diesem Jahr sind das zwei ehemalige Loubeschränzer, nämlich Andrea und Peter Schmutz. Das freut uns natürlich besonders!

    Dieses Jahr stand das Thema ganz im Zeichen des 75.igsten Jubliäums der FGM mit dem Motto vom FGM-Presi Stibe: «Mir lös la Tschädere». Wir, die Loubeschränzer hatten das Thema «Ostern», dass von den Mitgliedern fantasievoll umgesetzt wurde. Es gab süsse Häsli, lustige Osternester, Schäfli und natürlich noch viele andere tolle Kostüme. Bravo, Schränzer!

    Da wir als letzte Gugge auftreten mussten, waren die meisten Mitglieder auch dementsprechend nervös. Alles ist gut gegangen und der Auftritt mit den neuen Songs kam gut an und der Hit war definitiv «Heicho», bei dem Song das Publikum lautstark mitgesungen hat. Ein «Hühnerhautmoment» wie er im Bilderbuch steht.

    Wir freuen uns nun auf die nächsten Auftritte in Lyss und Chiasso bis dann schon bald in Murten die Fasnacht starten wird.

    Für immer uf d’Loubeschränzer