Trüffelmarkt – 17.-19.11.2023 – Murten

Dank dem riesigen Engagement unseres OK’s und allen Mitgliedern der Loubeschränzer konnten wir den traditionellen Trüffelmarkt Anlass erfolgreich durchführen.

Merci vielmals den vielen Gästen, die den Anlass besuchten und bei uns einkehrten. Wir haben uns sehr gefreut Sie alle zu bewirten. Neben dem feinen Trüffelfondue, der legendären Trüffelwurst, dem Trüffelkäse, den feinen Gebäcken und dem Trüffelrisotto konnten wir noch musikalische Leckerbissen anbieten. Merci den «Brassbox» und unserem internen Musikerduo Sévu und Michu. Eure Auftritte waren der Hit! Wir freuen uns bereits auf’s nächste Jahr.

Für immer uf d’Loubeschränzer

Fasnachtsauftakt 11.11.2023 um 11:11 Uhr – Murten

Endlich ist der Fasnachtsauftakt da und wir starten in die schönste Zeit des Jahres. Pünktlich um 11.11Uhr hört man im Stedtli die diversen Rhythmen und Töne unserer einheimischen Guggenmusiken. Das Wetter war regnerisch nass, was aber der guten Laune keinen Abbruch tat. Mit viel Freude und guter Laune wurde musiziert, gelacht und gequatscht.

Wir, Loubeschränzer, wagten uns einer unserer neuen Songs „Mr. Brightside“von „The Killers“ zu präsentieren. Trotz allgemeiner Nervosität ist er uns gut geglückt. Juhui!

Nun freuen wir uns auf’s nächste Wochende mit dem „Trüffumärit“.

Für immer uf d’Loubeschränzer

4./5.11.23 Probeweekend Loubeschränzer in Jaun

Die letzten 2 Tage waren erfüllt von viel Musik, Lachen und gutem Essen. An Registerproben und Gesamtproben haben wir an unseren neuen Songs gefeilt und freuen uns riesig, euch diese schon sehr bald präsentieren zu dürfen.  Der Vorstand hat sich einen «Loubeabend» ausgedacht, bei dem wir Mitglieder in verschiedenen Gruppen gegeneinander antreten durften. Dies war echt witzig und hat den Kampfgeist geweckt. Ein Merci an den Vorstand und unserem Musikleiter für Ihre kompetente und geduldige Arbeit mit uns.

Für immer uf d’Loubeschränzer

Murtenlauf – 01.10.2023

Bei herrlichem Wetter durften wir am diesjährigen Murtenlauf in Courgevaux die zahlreichen Walker und Läufer mit unserer Musik zu Höchstleistungen motivieren und unterstützen. Wir wurden in diesem Jahr sogar noch mit Kaffee von netten Nachbarn versorgt, welchen wir natürlich freudig entgegen nahmen.

Auftaktessen – 30.09.2023

Nach regelmässigen Freiwiligen Proben in der Sommerpause war endlich wieder Zeit für das Auftaktsessen mit dem wir alle gemeinsam in die neue Saison starten. Nach einer fägigen Probe feierten wir anschliessend im Berntörli unseren Auftakt mit Bier, einer feinen Grillade, Salaten, Desserts und viel Geschnatter. Natürlich haben wir wie immer noch ein kleines Ständchen gegeben, dass unseren Abend abrundete.

Vergangene Auftritte

120 Jahre Familie Helfer Fest

50 plus 50 plus 20 ergibt 120. Unter diesem Motto fand die im Rocker-Party der Familie Helfer statt. Nebst den runden Geburtstagen wurden die Liebe und die Musik – oder gar die Liebe zur Musik? – zelebriert. Der Verein bedankt sich bei der ganzen Familie Helfer + Freunden für dieses gelungene Fest.

SlowUp 2023

Alle Jahre wieder sind die Schränzer am SlowUp zu finden. An der Müntu-Bar bei Chez Sommer in Muntelier spielten die Schränzer für die anwesenden Sportler und Sportlerinnen und durften auf diese Weise ihren Beitrag zum schönen Anlass leisten.

Strassenfest Galmiz 2023

Am 9. Juni standen die Loubeschränzer das erste Mal in der neuen Formation auf der Bühne. Etwas nervös, ob es auch ohne das gewohnte «Gspändli» geht, standen 40 Schränzerinnen und Schränzer Seite an Seite und meisterten alle hohen, wie auch tiefen Töne. Die Auftritte brachten das Publikum auf die Festbänke und was bleibt ist ein gutes Gefühl: Der Verein ist ready für die Zukunft!

Auftritt Fischessen

Alle Jahre wieder laden die Glögglifrösche aus Murten Ende Juni zum traditionellen Fischessen. Die Loubeschränzer gehören zum Freitagabend Programm wie die Fischknusperli auf den Teller. Auch dieses Jahr durfte der Verein den anwesenden Freunden und Freundinnen der Glögglifrösche den Abend bereichern mit zwei Auftrittsblöcken. Dem einen oder anderen Anwesenden klingt der zwei-te Auftritt im inneren des Festzeltes vielleicht noch heute in den Ohren.

Generalversammlung Saison 2022/2023

Die einundvierzigste Generalversammlung der Loubeschränzer Murten fand am 29. April 2023 im Saal der reformierten Kirchestatt. Bereits im Vorfeld der GV suchten einige Mitglieder das Gespräch mit dem Vorstand und informierten ihn über ihren Wunsch, die Loubeschränzer auf Ende Saison zu verlassen. Somit war für den Vorstand klar, dass dies eine höchst emotionale Generalversammlung sein wird. Um den langjährigen Mitgliedern den verdienten Respekt zu zollen und den nicht einfachen Abschied zu erleichtern, entschied sich der Vorstand, kleine Best-of-Filme zusammen zu schneiden. Severin Steffen hat mit Liebe zum Detail und viel Elan das Archiv der Loubeschränzer durchstöbert, und dabei die schönsten Erinnerungen in Bild und Film zusammengefasst und mit sehr treffender Musik hinterlegt. Auf diese Weise konnte sich der Verein auf eine Reise durch die Zeit begeben und die langjährigen Mitglieder gebührend verabschieden.

Die Loubeschränzer Murten bedanken sich von Herzen und verabschieden sich bei:

NameMitglied während…NameMitglied während…
Yvonne König3 JahrenDamian Jandrasits8 Jahren
Caroline Kiener41 JahrenAndré Kiener40 Jahren
Selina Lanz10 JahrenYves Ledermann3 Jahren
Anton Mischler35 JahrenAndrea Schmutz39 Jahren
Eveline Rollier32 JahrenPascal Rollier40 Jahren
Nicole Helfer37 JahrenStefan Helfer37 Jahren
Philippe Steffen36 Jahren 
«Für immer uf euch!»

Des Weiteren trat Martin Helfer nach seiner fünfjährigen Präsidentschaft seines Amtes zurück. In seiner Amtszeit führte Martin «Tinu» Helfer den Verein sicher und mit viel Zuversicht durch unge-wisse Zeiten. Während der Pandemie lancierte er mehrere Film-Projekte wie den Videodreh zu «It’s my life» und «Pompeii» sowie das Lockdown-Konzert «Für immer uf di». Wegweisend waren die genannten Projekte für die Digitalisierung des Vereins. So bleiben uns Meilensteine und Zeitzeugen der vergangenen Jahre, wie auch die Erinnerung an die ehemaligen Mitglieder, für immer erhalten. Nach nun 5 Jahren hat sich Martin entschieden zurückzutreten und gibt sein Amt an Sandro Lamia weiter.
De Vorstand seit am Tinu nomau Merci. Merci für dini Ideene, dini Gedoud u dini Lideschaft, wo du sit Jahre mit de Schränzer teilsch!

Loubetag 2023 – 25.06.2023

26 Loubeschränzer trafen sich bei strahlendem Sonnenschein bei der Murtenholzhütte, um über die Zukunft des Vereins zu visionieren und zu diskutieren. Wir durften an einem Workshop in 4 Gruppen zu ein paar Leitfragen unsere Wünsche, Vorstellungen und Ziele kundtun. Danach stellten wir einander die Resultate vor und haben viele gemeinsame Nenner gefunden.


Nach dem Workshop pflegten wir bei einer Grillade die Geselligkeit untereinander, was damit einer unserer wichtigen Grundpfeiler untermauert hat. Es war ein entspannter, heisser Tag mit viel Gelächter und Freude auf die gemeinsame neue Saison.

Für immer uf d’Loubeschränzer

Fasnacht Murten 2023

Freitag

Mit dem Gastroabend starteten wir in die schönsten 4 Tage das Jahres. Mit dreizehn Beizen waren soviel wie noch nie auf dem Programm. Der Anlass war für uns streng getaktet, aber wunderbar. Die Freude der Gäste hat uns wahrlich beflügelt. Es war ein sehr schöner Abend.

Samstag

Nach dem Brushen machten wir das traditionelle Foto auf der Treppe vor der reformierten Kirche. Bei bestem Wetter durften wir beim Kinderumzug mit Jung und Alt unsere Musik teilen. Es war eine riesen Freude, dass so viele Zuschauer in der Altstadt den Kindern und Guggenmusiken zujubelten. Das anschliessende Apéro mit unseren Ehren- und Passivmitgliedern konnten wir wieder auf dem Törliplatz durchführen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für die tolle und wertvolle Unterstützung durch euch bedanken. Es ist für uns ein wichtiger Support, damit wir unserem geliebten Hobby fröhnen können. Die Proklamation und die anschliessenden Auftritte auf den Bühnen waren einmal mehr Highlights unserer Guggen-Saison. Wenn wir mit den Zuschauern Party machen dürfen, kochen die Glücksgefühle hoch und wir geniessen jede Sekunde Emotionen purer Freude und Energie.

Sonntag

Bei herrlichem Wetter konnten wir um 15:03 Uhr den Umzug starten. Schon bei der Einfahrt ins Städli hatte es sehr viele Zuschauer. Es war fantastisch, dass so viele Menschen uns Fastnächtlern zujubelten und uns damit für unseren Aufwand belohnen. Diese Freude und Begeisterung ist der Lohn für all die Stunden im Sujetbau und im Probelokal. Genau für solche Momente leben wir, die Loubeschränzer. Die Murtner Fastnacht und insbesondere der Umzug sind einmalig. Wir sind sehr stolz den 3. Rang mit unserem Sujet Nr. 6: —Dä Name het sie Reiz, „Gifthüttli“ die besti Beiz— erreicht zu haben. Bravo und Gratulation an unsere Sujetbau-Crew, einfach genial und WOW!

Montag

Nach dem Abbau des Bronzemedaillen-Sujets und der letzten Verschönerung der bereits etwas müden Gesichtern durch unser super Brushteam, lauschten wir der Verurteilung des diesjährigen Füdlibürgers. Merci für eure Arbeit. Beim Narrengericht wird der „Füdlibürger“ Marco Plaen für alles, was in Murten und der Welt schief lief für schuldig gesprochen und anschliessend auf dem Kanonenmätteli verbrannt und dabei von Guggensound begleitet. Traditionell spielten wir im Anschluss auf dem Schulhausbrunnen, wo wir mit unseren treuen Fans feiern durften. Unser Musikleiter Michel übergab beim letzten Auftritt auf der Hauptbühne die Musikalische Leitung nach 14 Jahren ab. Symbolisch hat er seinem Nachfolger sein Halsband mit seinen wichtigsten Notizen seinem Nachfolger Severin übergeben. Ein sehr geschichtsträchtiger Moment, der unter die Haut ging. Merci tuusig Michel für dein grossartiges Engagement, wir werden die Zeit mit dir immer im Herzen behalten. Wir freuen uns nun auf die neue Ära mit einem würdigen und grossartigen Nachfolger Sevu.

Die schönsten Tage des Jahres sind nun leider schon wieder vorbei und wir blicken mit vielen schönen Erinnerungen zurück.

Für immer uf d’Loubeschränzer
Martin, Präsident

Fastnacht Mainz – 18. – 20.02.2023

Am Samstagmorgen früh starteten wir in Richtung Mainz. Nach einer lustigen Fahrt sind wir kurz nach dem Mittag in Mainz angekommen. Ausladen, Brushlokal einrichten, Einchecken und schon geht es ab in Richtung Rheingoldhalle zu unseren Freunden der Prinzengarde. Mit unseren beiden Auftritten konnten wir das Mainzer Publikum begeistern und zur Ekstase bewegen. (Link zu offiziellem Video)

Nach einem kurzen Ständchen beim «Proviantamt der Prinzengarde», ihrem edlen Vereinslokal, fuhren wir mit vollen Bussen gemeinsam zu einem Altersheim und spendeten den Bewohnern etwas närrische Fröhlichkeit. Eine wunderschöne Aktion der Prinzengarde, welche wir Loubeschränzer natürlich sehr gerne unterstützten. Die Stimmung am Sternmarsch mit den verschiedenen Platzkonzerten in der Mainzer Altstadt kann man gar nicht in Worte fassen, dass muss man einfach selber erleben. Tausende von Zuschauern, welche mittanzen, mitsingen (johlen) und uns ihre pure Freude am Leben zeigen. Unser Löwenführer Olaf verdient hier auch eine Erwähnung, er verstand es bestens, uns den Weg durch die Massen zu bahnen und versorgte uns auch immer wieder mit kühlen Getränken und «Waffenöl».

Nach einer mehr oder weniger langen Nacht wurden wir von unserem Fahrer Beat zum Ausgangspunkt des Rosenmontagszug gefahren. Ich bin mir nicht sicher, ob das mit jedem Fahrer möglich gewesen wäre, aber nach der Dreipunktwende auf der vielbefahrenen Kreuzung vom Samstag wusste ich, wenn es einer schaffen kann, dann Beat. Der Rosenmontagszug, bei strahlendem Sonnenschein war sicherlich anstrengend. Jedoch entschädigte die tolle Stimmung des Mainzer Publikum unsere Bemühungen. Über 500’000 Zuschauer säumten die Strassen und feierten ausgelassen die Lust am Leben. Einfach eindrücklich. Mainz, du bleibst in meinem Herzen !

Für immer uf d’Loubeschränzer
Martin, Präsident